Winternacht

Winternacht von Nikolaus Lenau Vor Kälte ist die Luft erstarrt, Es kracht der Schnee von meinen Tritten, Es dampft mein Hauch, es klirrt mein Bart; Nur fort, nur immer fortgeschritten! Wie feierlich die Gegend schweigt! Der Mond bescheint die alten Fichten, Die, sehnsuchtsvoll zum Tod geneigt, Den Zweig zurück zur Erde richten. Frost! friere mir… Winternacht weiterlesen

Der gleitende Purpur

Der gleitende Purpur von Conrad Ferdinand Meyer »Eia Weihnacht! Eia Weihnacht!« Schallt im Münsterchor der Psalm der Knaben. Kaiser Otto lauscht der Mette, Diener hinter sich mit Spend‘ und Gaben. »Eia Weihnacht! Eia Weihnacht!« Heute da die Himmel niederschweben, Wird dem Elend und der Blöße Mäntel er und warme Röcke geben. Hundert Bettler stehn erwartend… Der gleitende Purpur weiterlesen

Hoffnung

Hoffnung von Emmanuel Geibel Und dräut der Winter noch so sehr Mit trotzigen Gebärden, Und streut er Eis und Schnee umher. Es muß doch Frühling werden. Und drängen die Nebel noch so dicht Sich vor den Blick der Sonne, Sie wecket doch mit ihrem Licht Einmal die Welt zur Wonne. Blast nur, ihr Stürme, blast… Hoffnung weiterlesen

Harzreise im Winter

Harzreise im Winter von Johann Wolfgang Goethe Dem Geier gleich. Der auf schweren Morgenwolken Mit sanftem Fittich ruhend Nach Beute schaut, Schwebe mein Lied. Denn ein Gott hat Jedem seine Bahn Vorgezeichnet, Die der Glückliche Rasch zum freudigen Ziele rennt; Wem aber Unglück Das Herz zusammenzog. Er sträubt vergebens Sich gegen die Schranken Des ehernen… Harzreise im Winter weiterlesen

Wanderers Nachtlied

Wanderers Nachtlied von Johann Wolfgang Goethe Der du von dem Himmel bist, Alles Leid und Schmerzen stillest, Den, der doppelt elend ist, Doppelt mit Erquickung füllest, Ach, ich bin des Treibens müde! Was soll all der Schmerz und Lust? Süßer Friede, Komm, ach komm in meine Brust! Wolfgang Goethe, Wanderers Nachtlied (Am Hang des Ettersbergs,… Wanderers Nachtlied weiterlesen

Zum neuen Jahre

Zum neuen Jahre von Eduard Mörike Wie heimlicher Weise Ein Engelein leise Mit rosigen Füßen Die Erde betritt, So nahte der Morgen. Jauchzt ihm, ihr Frommen, Ein heilig Willkommen, Ein heilig Willkommen! Herz, jauchze du mit! In Ihm sei’s begonnen. Der Monde und Sonnen An blauen Gezelten Des Himmels bewegt. Du Vater, du rate, Lenke… Zum neuen Jahre weiterlesen

Weihnachten auf fremdem Meere

Weihnachten auf fremdem MeereErnst von Wildenbruch Über das weite, das dunkle Meer, Wo keine Brücke und wo kein Steg, Wandelt schweigend die Weihenacht, Kommt aus dem deutschen Lande her, Hat zu wandeln gar weiten Weg, Hat zu tragen gar schwere Fracht. Tausend Gedanken aus Hütte und Haus, Alle in Liebe und Sorge gehegt, Sind ihr… Weihnachten auf fremdem Meere weiterlesen

Weihnachtslied

Weihnachtslied von Theodor Storm Vom Himmel in die tiefsten Klüfte Ein milder Stern herniederlacht; Vom Tannenwalde steigen Düfte Und hauchen durch die Winterlüfte, Und kerzenhelle wird die Nacht. Mir ist das Herz so froh erschrocken, Das ist die liebe Weihnachtszeit! Ich höre fernher Kirchenglocken Mich lieblich heimatlich verlocken In märchenstille Herrlichkeit. Ein frommer Zauber hält… Weihnachtslied weiterlesen

Drei Könige

Drei Könige von Peter Cornelius Drei Könige wandern aus Morgenland; Ein Sternlein führt sie zum Jordanstrand. In Juda fragen und forschen die drei, Wo der neugeborene König sei? Sie wollen Weihrauch, Myrrhen und Gold Dem Kinde spenden zum Opfersold. Und hell erglänzet des Sternes Schein; Zum Stalle gehen die Kön’ge ein; Das Knäblein schau’n sie… Drei Könige weiterlesen