In der heiligen Weihnacht von Max Schenkendorf Kommt ihr Hirten, kommt ihr Armen, Seht das ewige Erbarmen, Das sich uns hat zugesellt, Nicht den Königen der Erden, Hirten will er ähnlich werden, Er, der Herr der ganzen Welt. Laß mich von der Erde Götzen, Ihren Freuden, ihren Schätzen Hin an deine Krippe fliehn; Und mit… In der heiligen Weihnacht weiterlesen
Kategorie: Menü
Deutsche Weihnacht 1870
Deutsche Weihnacht – 1870Otto Roquette Ueber dem Schnee in der heiligen Nacht Funkelt das Sternengeleite. Fern in Frankreich auf einsamer Wacht Schaut der Soldat in die Weite. Weit, so weit ist der Sternenraum, Weit, wie die Lieb‘ ohne Schranken! Heimathlichter am Tannenbaum Geh’n ihm durch die Gedanken. Mutteraugen und Jugendlust, Kinderlachen und Singen – Leuchtend… Deutsche Weihnacht 1870 weiterlesen
Weihnacht
Weihnacht von Hugo von Hofmannsthal Weihnachtsgeläute Im nächtigen Wind … Wer weiß, wo heute Die Glocken sind, Die Töne von damals sind? Die lebenden Töne Verflogener Jahr‘ Mit kindischer Schöne Und duftendem Haar, Mit tannenduftigem Haar, Mit Lippen und Locken Von Träumen schwer? … Und wo kommen die Glocken Von heute her, Die wandernden heute… Weihnacht weiterlesen
Berliner Weihnacht 1918
Berliner Weihnacht – 1918 von Klabund Am Kurfürstendamm da hocken zusamm Die Leute von heute mit grossem Tamtam. Brillanten mit Tanten, ein Frack mit was drin, Ein Nerzpelz, ein Steinherz, ein Doppelkinn. Perlen perlen, es perlt der Champagner. Kokotten spotten: Wer will, der kann ja Fünf Braune für mich auf das Tischtuch zählen … Na,… Berliner Weihnacht 1918 weiterlesen
Weihnacht – ein Dreiklang
Weihnacht – Ein Dreiklang von Karl Henkell 1. Weihnacht, wunderbares Land, Wo die grünen Tannen, Sternenflimmernd rings entbrannt, Jeden Pilger bannen! Glücklich kindlicher Gesang Schwebt um heilige Hügel, Schwebt der Heimat Welt entlang, Sehnsucht seine Flügel. Friedestarken Geistes Macht Sehnt sich, zu verbünden, Über aller Niedertracht Muß ein Licht sich zünden. Lebens immergrüner Baum Trägt… Weihnacht – ein Dreiklang weiterlesen
Weihnacht
Weihnacht von Klabund Ich bin der Tischler Josef, Meine Frau, die heißet Marie. Wir finden kein‘ Arbeit und Herberg‘ Im kalten Winter allhie. Habens der Herr Wirt vom goldnen Stern Nicht ein Unterkunft für mein Weib? Einen halbeten Kreuzer zahlert ich gern, Zu betten den schwangren Leib. – Ich hab kein Bett für Bettelleut; Doch… Weihnacht weiterlesen
Vor Weihnachten
‚Vor Weihnachten‘ von Heinrich Suso Waldeck Zeichen an Menschen und Dingen gehen der Weihnacht nahe voraus, Wohnt der altgewaltige Glaube tief im Christenhaus. Froh erschrickt die Magd im Stall, denn zaubrisch erglüht das Stroh Und ein Rosiges funkelt auf im schwarzen Winkel wo. Rührt der Wind an die Tür der Frau, die schweren Schoßes geht,… Vor Weihnachten weiterlesen
Weihnacht im Krankenhaus
Weihnacht im Krankenhaus von Richard Dehmel Schönen guten Abend, ihr im Leidensgewand; neue frohe Botschaft hört aus Gnadenland! Wir haben lang gesucht nach einem heilsamen Sterne, bis er sich finden ließ in seiner nächtlichen Ferne. Da haben wir ihm gewunken, da ist er uns ans Herz gesunken. Dann haben wir ihn festlich mit Liebe umwunden… Weihnacht im Krankenhaus weiterlesen
Weihnacht in Ajaccio
Weihnacht in Ajaccio von Conrad Ferdinand Meyer Reife Goldorangen fallen sahn wir heute, Myrte blühte, Eidechs glitt entlang der Mauer, die von Sonne glühte. Uns zu Häupten neben einem morschen Laube flog ein Falter – Keine herbe Grenze scheidet Jugend hier und Alter. Eh das welke Blatt verweht ist, wird die Knospe neu geboren –… Weihnacht in Ajaccio weiterlesen
Weihnacht (November 1887)
Weihnacht (November 1887) von Ludwig Anzengruber Ob hoch, ob nieder wir geboren, So wie uns antritt das Geschick, So geht der frohe Kindesblick, Das Kinderherz geht uns verloren. Wir fühlen mählich uns verhärten ‚gen alter Sagen Trost und Lust, Die uns des Lebens wirren Wust Zur heil’gen Einheit einst verklärten. Zerstoben bis auf wen’ge Reste… Weihnacht (November 1887) weiterlesen