Der Christbaum im k u k Militär-Invalidenhause am 24. Dezember um 5 Uhrvon Franz Grillparzer So ist ein Jahr denn nun vorbeigegangen, Seit uns der Christbaum eben hier vereint, Und manches dachte still wohl mit Verlangen, Ob uns ein gleicher Tag auch nächstes Jahr erscheint? Der Priester, der uns etwa gern erfreute, Er ist nicht… Der Christbaum im k.u.k.-Invalidenhause weiterlesen
Kategorie: Menü
Auf die seligmachende Geburt unseres Erlösers Jesu Christi
Auf die seligmachende Geburt unsers Erlösers Jesu Christiaus: Deutsche Gedichte von Paul Fleming 1632 Weihnacht. Taue doch, o Himmel, taue! Brecht, ihr Wolken, regnet her, daß man den Gerechten schaue, dessen nun nicht ohn‘ Beschwer die betrübte Welt so lange sich versieht und ihr macht bange! Ja, es treufelt, ja, es tauet, der gesunde Regen… Auf die seligmachende Geburt unseres Erlösers Jesu Christi weiterlesen
Das abgeschiedene Kind an seine Mutter
Das abgeschiedene Kind an seine Mutter von Friedrich Hebbe Zu Weihnacht O, meine Mutter, schwer war unser Scheiden, Drum muß ich mich noch einmal zu dir wenden, Dich zu beschwichtigen in deinem Leiden! Und ob mich auch die tausend Sonnen blenden, Die still und groß an mir vorüber wallen, Doch find‘ ich sie, der sie… Das abgeschiedene Kind an seine Mutter weiterlesen
Die kranke Lise
Die kranke Lise von Georg Herwegh Weihnacht! die kranke Lise schreitet Durch’s Faubourg hin in banger Flucht, Sie hat zu Haus kein Bett bereitet Für ihres Leibes erste Frucht. Wohl manches prunkt im Fürstensaale, Den stolzer Kerzen Glanz erhellt – Marsch, Lise, weiter, zum Spitale! Dort kommt das Volk zur Welt. »Mein armer Weber mag… Die kranke Lise weiterlesen
Eine Weihnachtsepistel
Eine Weihnachtsepistel von Paul Heyse Du neidest mich mit deinem gönnenden Selbstlosen Neide, Freund, um all den Zauber An Farb‘ und Licht und immergrünem Flor Des Winters hier im Süden. Einzig nur, Daß es um Weihnacht uns an Schnee und Eis Und Schlittenbahn gebricht, »was doch durchaus Gehört zu einem richtigen heil’gen Christ«, Müss‘ ich… Eine Weihnachtsepistel weiterlesen
Kinderlied – Zum 6. Dezember
Kinderlied – Zum 6. Dezember (a. St.) von Ferdinand Freilingrath Weihnacht ist ein schönes Fest, Schön für Hohe, schön für Niedre! Keiner, den es traurig läßt, Wie auch sonst die Welt ihn widre! Doch beinah‘ noch größern Spaß Macht uns jetzt Sankt Nikolas – Nikolaus, ja, der Biedre! Niklas ist ein braver Mann, Herzensgut und… Kinderlied – Zum 6. Dezember weiterlesen
Das Heidenmädchen
Das Heidenmädchen von Achim von Arnim Der Sohn des Himmels und der Erde Sah, aus der Weihnacht Abendroth, Ein schönes Kind bei einer Heerde, Und keiner da Geschenke bot. Der Glaube war noch nicht gedrungen Zu diesen spät erschaffnen Aun, Denn von den Felsen ganz umschlungen, Konnt‘ wenig Sonne überschaun. Doch freut die Kleine sich… Das Heidenmädchen weiterlesen
Zueignung
‚Zueignung‘ von Clemens Brentano Zur Weihnacht, sternenhelle, Saß einsam auf der Schwelle Ein Kind so reich als fromm, Und hieß im reinen Herzen Das Jesukind willkomm. Es sehnt sich nicht nach Gaben, Es wollte mehr nicht haben, Als was Maria hat, Den lieben Gottesknaben, Der macht es freudensatt. Und als mit Freud und Schmerzen Er… Zueignung weiterlesen
Weihnacht
Weihnacht von Emmanuel Geibel Wie bewegt mich wundersam Euer Hall, ihr Weihnachtsglocken, Die ihr kündet mit Frohlocken, Daß zur Welt die Gnade kam. Überm Hause schien der Stern, Und in Lilien stand die Krippe, Wo der Engel reine Lippe Hosianna sang dem Herrn. Herz, und was geschah vordem, Dir zum Heil erneut sich’s heute: Dies… Weihnacht weiterlesen
Am heiligen Christtage
Am heiligen Christtage von Max Schenkendorf Ehre sei Gott in der Höhe! Friede auf Erden, Und den Menschen ein Wohlgefallen! Das Wort kam aus der Höhe, Ein Mensch, wie wir, zu werden, Zur ew’gen Rettung von uns Allen Gesegnet sei die Krippe, Die meinen Herrn umgibet, Ein Kind, das einst die Schlange wird zertreten. Nach… Am heiligen Christtage weiterlesen