Über die Geburt Jesu von Andreas Gryphius Nacht, mehr denn lichte Nacht!Nacht, lichter als der Tag,Nacht, heller als die Sonn‘in der das Licht geborenDas Gott, der Licht in Licht wohnhafftig ihm erkohren.O Nacht, die alle Nacht‘ und Tage trotzen mag! O freudenreiche Nachtin welcher Ach und KlagVnd Finsternüß und was sich auff die Welt verschworenVnd… Über die Geburt Jesu weiterlesen
Kategorie: Menü
Von der Geburt Jesu Christi
‚Von der Geburt Jesu Christi‘ von Johann Röling Ach, kömmstu endlich in die Welt,Du längst versprochner Sternen-Held,Mit deinen Himmels-Gaben?Wie selig sind wir doch für die,So dich mit großer Angst und MühVorher gewünschet haben;Uns späten Sündern scheint das Licht,Das auch den Heiligsten ward nicht. Belobter Heyland, sey gegrüst,Du Quell, auß welcher einig fliestDie Wolfahrt meiner Seelen;Was… Von der Geburt Jesu Christi weiterlesen
Weyhnacht-Lied
Weyhnacht-Lied von Philipp von Zesen Nach der Melodey: Wie schön leucht uns der Morgenstern etc. 1.O Fürsten-Kind auß Davids Stamm/O meiner Seelen Breutigam/mein Trost/ mein Heil/ mein Leben/Wie soll ich ewig dancken Dier/Daß Du ins Elend kömmst zu mier?Was soll ich Dier dann geben?es geth und stethaußer Leiden/ nur in Freuden/was man sihet/Weil der Friedens-Fürst… Weyhnacht-Lied weiterlesen
Die gefrornen Fenster
Die gefrornen Fenster von Berthold Heinrich Brockes In Häusern findet man, zur Winters-Zeit,Solch‘ eine wunderbar formierte Zierlichkeit,Die keiner tüchtig zu beschreiben,Wenn die gefrornen Fensterscheiben,Von tausend zierlich und schönen Kreaturen,Uns tausend zierliche Figuren,In solcher zarten Nettigkeit,In solcher lieblichen Vollkommenheit,Die doch in dunkler Nacht gezeuget, früh uns zeigen. Man siehet in den kalten ZimmernOft Täler, Felsenbrüch‘, erhabne… Die gefrornen Fenster weiterlesen
Andächtige Weyhnachts-Gedanken
Andächtige Weyhnachts-Gedanken von Sidonia Hedwig Zäunemann Lucas 2. v. 7 Und sie gebahr ihren ersten Sohn, und wickelte ihn in Windeln, und legte ihn in eine Krippe, denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge.(Melodie: Ermuntre dich mein schwacher Geist) Willkommen allerliebstes KindDu Herr der Potentaten!O Glück! daß man dich jetzo findt.Wo bist du… Andächtige Weyhnachts-Gedanken weiterlesen
Heilige Weynachts-Feyer
Heilige Weynachts-Feyer von Sidonia Hedwig ZäunemannOde. Wie munter, frisch und emsig sindDie Dichter, wenn allhier auf ErdenEin Prinz und grosses Fürsten-KindSoll auf die Welt gebohren werden?Man ruft um Geist und Kraft die holden Musen an,Daß sie den Dichtern Feuer schenken,Und ihre Sinne kräftig lenken,Damit ihr Saytenspiel den Hof vergnügen kan.Der Vorsatz ist gerecht. Vor solcher… Heilige Weynachts-Feyer weiterlesen
Wo seh ich hin? Ist das nicht Gottes Sohn
Wo seh ich hin – Ist das nicht Gottes Sohn von Sidonia Hedwig Zäunemann Matthäus 17,2.3.4; Mel. Jerusalem, du hochgebaute Stadt. Wo seh ich hin? Ist das nicht Gottes Sohn:Ach ja hier ist desselben hoher Thron,Den ich im Geiste sehe.Ist das die Herrlichkeit,Zu der ich einsten gehe,Und die mir ist bereit? Ach ja! hier ist… Wo seh ich hin? Ist das nicht Gottes Sohn weiterlesen
Weihnachtslied II
Weihnachtslied II von Christian Fürchtegott Gellert Auf, schicke dich, Recht feierlichDes Heilands Fest mit Danken zu begehen!Lieb ist der Dank, Der Lobgesang,Durch den wir ihn, den Gott der Lieb, erhöhen. Sprich dankbar froh: Also, alsoHat Gott die Welt in seinem Sohn geliebet!O, wer bin ich, Herr, daß du michSo herrlich hoch in deinem Sohn geliebet?… Weihnachtslied II weiterlesen
Weihnachtslied I
Weihnachtslied I von Christian Fürchtegott Gellert Dies ist der Tag, den Gott gemacht;Sein werd in aller Welt gedacht!Ihn preise, was durch Jesum ChristIm Himmel und auf Erden ist! Die Völker haben dein geharrt,Bis daß die Zeit erfüllet ward;Da sandte Gott von seinem ThronDas Heil der Welt, dich, seinen Sohn. Wenn ich dies Wunder fassen will:So… Weihnachtslied I weiterlesen
Immer ein Lichtlein mehr
Immer ein Lichtlein mehr von Matthias Claudius Immer ein Lichtlein mehrim Kranz, den wir gewunden,dass er leuchte uns so sehrdurch die dunklen Stunden. Zwei und drei und dann vier!Rund um den Kranz welch ein Schimmer,und so leuchten auch wir,und so leuchtet das Zimmer. Und so leuchtet die Weltlangsam der Weihnacht entgegen.Und der in Händen sie… Immer ein Lichtlein mehr weiterlesen