Die heilige Weihnachtszeit – 1. Teil

Die heilige Weihnachtszeit – 1. Teil von Peter Rosegger Wenn der Städter über Feiertage etwas Sicheres wissen will, so muss er sich bei den Bauern anfragen. Der städtische Arbeiter genießt den Feiertag, ohne viel darüber nachzugrübeln. Der Bauer, der sonst nicht gerade gewohnt ist, den Grund und Zweck der Dinge zu erfassen, will jedoch wissen,… Die heilige Weihnachtszeit – 1. Teil weiterlesen

Als ich Christagsfreude holen ging

Als ich Christtagsfreude holen ging von Peter Rosegger In meinem zwölften Lebensjahr wird es auch gewesen sein, als am Frühmorgen des heiligen Christabends mein Vater mich an der Schulter rüttelte. Ich solle aufwachen und zu Besinnung kommen, er habe mir was zu sagen. Die Augen waren bald offen, aber die Besinnung! Als ich unter Mithilfe… Als ich Christagsfreude holen ging weiterlesen

Eine Erzählung für Kinder

Eine Erzählung für Kinder von Leo Tolstoi Ein Mädchen und ein Knabe fuhren in einer Kalesche von einem Dorf in das andere. Das Mädchen war fünf und der Knabe sechs Jahre alt. Sie waren ja keine Geschwister, sondern Vetter und Base. Ihre Mütter waren Schwestern. Die Mütter waren zu Gast geblieben und hatten die Kinder… Eine Erzählung für Kinder weiterlesen

Weihnachtsmärchen

Die Märchenwiese, ein Weihnachtsmärchen von Elisabeth Dauthendey 1918 Es war Christnacht. Die Luft war bitter kalt. Der Mond stand wie eine große silberne Lampe am Himmel und leuchtete auf die Erde herunter, die sich in ihren dicken, weichen weißen Winterpelz eingehüllt hatte. In dem kleinen Dorfe schliefen alle gesunden Leute fest und tief und freuten… Weihnachtsmärchen weiterlesen

Weihnachtsmärchen

Weihnachtsmärchen von Heinrich Pröhle Das Weihnachtsfest war nahe herangekommen und aus dem Walde gingen viele Tannen in die Hauptstadt des Landes bei dem schlechten Wege immer durch Dick und Dünn. Wenn Jemand sie fragte: wo wollt ihr Tannen denn hin? so antworteten sie: wir wollen in die Stadt und den Herrn Christ loben. Ein ganz… Weihnachtsmärchen weiterlesen

Weihnachtsmärchen

Ein Weihnachtsmärchen von Heinrich Seidel Es war einmal ein armer Student, der war recht einsam und allein und hatte keinen Menschen auf der weiten Welt, der sich um ihn gekümmert hätte. Und er hätte doch so gerne jemanden gehabt, den er so recht innig hätte lieben können. Manchmal saß er wohl in den schönen Sommernächten,… Weihnachtsmärchen weiterlesen

Weihnachtsmärchen

Weihnachtsmärchen von Franz von Pocci In einem Häuschen am Eingang eines Waldes lebte ein armer Tagelöhner, der sich mit Holzhauen mühsam sein Brot verdiente. Er hatte eine Frau und zwei Kinder, ein Knäblein und ein Mägdlein. Das Knäblein hieß Valentin und das Mädchen Marie. Und sie waren gehorsam und fromm zu der Eltern Freude und… Weihnachtsmärchen weiterlesen

Marthe und ihre Uhr

Marthe und ihre Uhr von Theodor Storm Während der letzten Jahre meines Schulbesuchs wohnte ich in einem kleinen Bürgerhause der Stadt, worin aber von Vater, Mutter und vielen Geschwistern nur eine alternde, unverheiratete Tochter zurückgeblieben war. Die Eltern und zwei Brüder waren gestorben. Die Schwestern waren bis auf die jüngste, die einen Arzt am selbigen… Marthe und ihre Uhr weiterlesen

Weihnachtsfrühfeier

Weihnachtsfrühfeier von Rudolf Reichenau Wie lange diese Nacht währt! „Noch nicht Morgen?“ „Nein“ So trübe die Nachtlampe brennt, das sieht man doch, das Himmelbett der Eltern ist wohl leer, aber noch frisch aufgemacht, wie am Abend. Sie sind noch gar nicht schlafen gegangen. Es ist kalt – husch! in die Kissen zurück! Die Eisblumen am… Weihnachtsfrühfeier weiterlesen

Weihnachten im deutschen Hause

Weihnachten im deutschen Hause beim Gelehrten und beim Bürgersmann von Gustav Freytag Der rollende Erdball wälzte sich dem letzten Himmelszeichen zu, welches die Seelen unseres Volkes mit magischer Gewalt auf das schönste Fest des Jahres richtet. Weihnachten war nahe und die Frauenwelt der Parkstraße fuhr in geheimnisvoller Tätigkeit einher. Der Verkehr mit guten Bekannten wurde… Weihnachten im deutschen Hause weiterlesen