Vom Feuermännchen und der Maus Griesegrau

Vom Feuermännchen und der Maus Grisegrau von Paula Dehmel „Heut will ich euch die Geschichte vom Feuermännchen erzählen“, sagte eines Abends unsere gute alte Tante Minna. “ Sie ist zwar ein bissel gruselig, aber ich will sie euch doch erzählen. Ihr müsst wissen, zu Hause in Pankenbrück hatten wir einen großen Kachelofen, so einen recht… Vom Feuermännchen und der Maus Griesegrau weiterlesen

Die Christblume

Die Christblume von Paula Dehmel Einsam ist die Blume, von der ich euch heute erzählen will. Sie kennt nicht die frohen Tage des Frühlings noch die duftreichen Nächte des Sommers. Keine flüsternden Gefährtinnen wachsen neben ihr auf, kein Vogel singt sie in Träume. In Schnee und Eis muss sie schauen. Der Nordwind streicht über sie… Die Christblume weiterlesen

Der Stern der Mitte

Der Stern der Mitte von Paula Dehmel Ein weiser Mann aus dem Morgenland hatte nach Jahren mühseliger Arbeit aus den Gesteinen der Erde einen Stern zusammengesetzt, in dem die feinsten Kräfte des Lebens gebannt waren. Was dem Weisen Schönes und Wertvolles begegnet war, hatte er in Kristalle verwandelt und dem Sterne eingefügt. Als der Wunderstern… Der Stern der Mitte weiterlesen

Das Wintersonnenmärchen

Das Wintersonnenmärchen von Otto Ernst Gestern in der Dämmerung vernahm ich hinter den winterlichen Nebelhüllen ein Licht und ein Klingen. Es war wie ein blinzelnder Stern, ein verirrter Klang … Denn nun beginnt ja schon die große, heilige Dichtung, die die Leute „Weihnachten“ nennen. So schöne Dichtungen gibt es nur noch wenige. Eine heißt: „Entschwundene… Das Wintersonnenmärchen weiterlesen

Der Heilige Abend

Der heilige Abend von Friedrich Naumann Es ist der Heilige Abend, die letzten kleinen Lichter brennen noch am Tannenbaum, die Kinder spielen, allmählich ruhiger geworden, mit den neuen Sachen, die Bescherung ist vorbei; ist nun auch aller Weihnachtsgedanke fertig und vorbei? Geht es nun wieder in gleichem Schritt und Tritt durch alle Tage, bis wieder… Der Heilige Abend weiterlesen

Das Geheimnis der Mischung

Das Geheimnis der Mischung von Ludwig Ganghofer Während draußen vor den Fenstern die Menschen in schwarzem Gedränge sich vorüberschoben, als wäre die ganze Stadt in Bewegung und Aufruhr, lagerte die Stimmung schläfriger Langweile innerhalb der grell erleuchteten Mauern eines geräumigen Kaffeehauses. Nur zwei von den wenigen Gästen schienen diese Stimmung nicht zu teilen. Sie saßen… Das Geheimnis der Mischung weiterlesen

Friede auf Erden

Friede auf Erden von Adolf Schmitthenner Es gibt ein Dörflein, liegt also fernab von aller Welt, dass gute und schlechte Mär zwei Monate später dorthin kommt als sonst an irgendeinen Fleck in deutschen Landen. So geschah es, dass man um die Weihnachtszeit des Jahres 1648 in selbigem Dorf noch nicht wusste, dass nach dreißigjährigem Kriegsjammer… Friede auf Erden weiterlesen

Weihnacht in Winkelsteg

Weihnacht in Winkelsteg von Peter Rosegger In der heiligen Christnacht sind die Leute schon wieder von allen Seiten herbeigekommen. Die von den Spanlunten abgefallenen Glühkohlen sind lustig hingeglitten über die Schneekruste wie Sternschnuppen. Viele Wäldler sind in ihrer Sehnsucht nach der mitternächtigen Feier ein gut Stück zu früh daran. Da die Kirche noch nicht aufgesperrt… Weihnacht in Winkelsteg weiterlesen

Erste Weihnachten in der Waldheimat

Erste Weihnachten in der Waldheimat von Peter Rosegger „Bist doch noch kommen! Wir haben schon gmeint, `s Wetter! Der Nickerl hat schon gröhrt, du kunnst im Schnee sein stecken blieben. Na, weil d` nur da bist. Was magst denn gleich? Ein Eierspeis? Ein Kaffee? Weihnachts-Guglhupf han ich auch schon.“ Kenn ich sie? Kennt ihr sie… Erste Weihnachten in der Waldheimat weiterlesen

Die heilige Weihnachtszeit – 2. Teil

Die heilige Weihnachtszeit – 2. Teil von Peter Rosegger Über der Waldlandschaft liegt eine starre, blasse Winternacht. Am Himmel steht der Mond. Aber der Schnee auf den Fichtenbäumen flimmert nicht, denn der Mond und die Sterne sind durch eine matte Wolkenschicht verdeckt. In solcher Dämmerung sind die Höhenrücken und die Täler und Schluchten nur unbestimmt… Die heilige Weihnachtszeit – 2. Teil weiterlesen