Die Weihnachtskatze

Die Weihnachtskatze von James Herriot Wenn ich an Weihnachten denke, fällt mir immer eine ganz bestimmte kleine Katze ein. Zum erstenmal begegnete ich ihr an einem Herbsttag, als Mrs. Ainsworth mich gebeten hatte, nach einem ihrer Hunde zu sehen. Überrascht schaute ich mir das kleine struppige Geschöpf an, das da vor dem Kamin saß. „Ich… Die Weihnachtskatze weiterlesen

Das Paket des Lieben Gottes

Das Paket des Lieben Gottes von Berthold Brecht Nehmt eure Stühle und eure Teegläser mit hier hinter an den Ofen und vergeßt den Rum nicht. Es ist gut, es warm zu haben, wen man von der Kälte erzählt. Manche Leute, vor allem eine gewisse Sorte Männer, die etwas gegen Sentimentalität hat, haben eine starke Aversion… Das Paket des Lieben Gottes weiterlesen

Pariser Weihnachten

Pariser Weihnachten von Peter Panter Der »Père Noël« wird merkwürdigerweise immer populärer – so ist das früher nicht gewesen. Denn früher war es der Neujahrstag, der »Jour de l’An«, an dem man sich Geschenke machte. Wohl fanden am ersten Weihnachtstag die französischen Kinder Geschenke in ihren Schuhen, die sie am Kamin aufgebaut hatten. Aber der… Pariser Weihnachten weiterlesen

Der Christbaum a.D.

Der Christbaum a. D. von Paul Keller „Nun werden wir ihn hinausschaffen, er wird schon welk.“ Das sagte der Hausvater und meinte den Christbaum, der seit drei Wochen im Zimmer stand. Onkel Eberhard aber, ein hoher pensionierter Reichsbeamter, der – wie immer – am Familientisch ein wenig gedröselt hatte, erschrak bei diesen Worten und bezog… Der Christbaum a.D. weiterlesen

Die Legende vom Zaunkönig und seiner Königin

Die Legende vom Zaunkönig und seiner Königin von Hedwig Dransfeld „Großmutter, wirst du uns heute erzählen, wie der Zaunkönig Weihnachten feiert?“ Die Kinder rückten näher heran, und ihre fröhlichen Augen glänzten erwartungsvoll. Aber Großmutter nickte nicht sofort Gewährung, sondern ließ zuerst ihren Strickstrumpf in den Schoß sinken und wehrte mit beiden Händen die Ungestümen von… Die Legende vom Zaunkönig und seiner Königin weiterlesen

Christkindl-Ahnung im Advent

Christkindl-Ahnung im Advent von Ludwig Thoma Erleben eigentlich Stadtkinder Weihnachtsfreuden? Erlebt man sie heute noch? Ich will es allen wünschen. Aber ich kann nicht glauben, daß das Fest in den engen Gassen der Stadt, in der wochenlang die Ausstellungen der Spielwarenhändler die Freude vorwegnehmen, Vergleiche veranlassen oder schmerzliche Verzichte zum Bewußtsein bringen, das sein kann,… Christkindl-Ahnung im Advent weiterlesen

Puck Kraienfoot

Puck Kraienfoot von Hermann Löns Ganz hinten an der Heide, wo sich Fuchs und Has im Mondschein begegnen, liegt ein ganz barbarischer Heidberg. Oben auf seinem Kopfe steht eine großmächtige Fuhre, die größte weit und breit. Man kann sie weit sehen, und die Bauern richten sich nach ihr, wenn sie über die Heide fahren. In… Puck Kraienfoot weiterlesen

Lüttjemann und Lüttjerinchen

Lüttjemann und Lüttjerinchen von Hermann Löns Es war einmal zwei Mooswichte, die lebten in einem alten Steinbruch. Sie hatten ein einziges Kind. Das nannten sie Lüttchemann, weil es noch viel kleiner war, als die Kinder der Mooswichte sonst sind. Es war so klein, dass es in einer Wiege aus einer halben Walnussschale Platz hatte. Die… Lüttjemann und Lüttjerinchen weiterlesen

Der allererste Weihnachtsbaum

Der allererste Weihnachtsbaum von Hermann Löns Der Weihnachtsmann ging durch den Wald. Er war ärgerlich. Sein weißer Spitz, der sonst immer lustig bellend vor ihm herlief, merkte das und schlich hinter seinem Herrn mit eingezogener Rute her. Er hatte nämlich nicht mehr die rechte Freude an seiner Tätigkeit. Es war alle Jahre dasselbe. Es war… Der allererste Weihnachtsbaum weiterlesen

Weihnachten bei Theodor Storm

Weihnachten bei Theodor Storm von Gertrud Storm Unser Vater war ein echter, rechter Weihnachtsmann, er wusste jedes Fest erst recht zu einem Feste zu gestalten. Den ganzen Zauber der Weihnacht zu übertragen. Und so feiern auch wir, seine Kinder, unsere Weihnachtsfeste ganz im sinne unseres Vaters. Der Weihnachtsbaum wird genau so geschmückt, wie er einst… Weihnachten bei Theodor Storm weiterlesen