Der Kantelespieler

Der Kantelespieler von August von Löwis of Menar Es war einmal ein Bursch, der hatte kein Schätzchen. Da kam Weihnacht. Die andern Burschen gingen alle zum Fest, aber er blieb zu Hause und saß allein. Da dachte er: ›Was kann ich jetzt wohl machen?‹ Er kaufte sich eine Kerze und nahm die Kantele zur Hand,… Der Kantelespieler weiterlesen

Der Königs Weihnacht

Des Königs Weihnacht von Ludwig Bechstein Wo jetzt der Dom zu Frankfurt steht, stand schon zu König Ludwig des Deutschen Zeiten eine Kapelle. Die Kapelle hieß der Rudtlint, wie auch später zu St. Salvator. Und war der heiligen Jungfrau Maria und Karl dem Großen geweiht. Ludwig der Deutsche feierte das Weihnachtfest in seiner Pfalz zu… Der Königs Weihnacht weiterlesen

Der Tannenzweig

Der Tannenzweig von Karl Bröger »Du, Peter – –«»Hm. – Was willst denn?« »Es ist wirklich Weihnachten geworden. In drei Stunden ist der Heilige Abend. Aber noch immer keine Post. Verdammte Bummelei – das!« »Na, es wird schon noch werden. Mittags sind doch vier Mann vom ersten Zug zurück in die Unterkunft. ›Zum Postempfang!‹ hat… Der Tannenzweig weiterlesen

Der Stern zu Bethlehem

Der Stern zu Bethlehem von Hermine Villinger Es war ein düsterer Novembermorgen. Die Uhr der protestantischen Kirche auf dem Marktplatze hatte eben fünf geschlagen. Ein Schutzmann, der die Kriegstraße passierte, sah einen schwarzen Packen unter einem der Bäume liegen. Es war ein fest schlafendes Kind. Der Mann rüttelte und schüttelte das magere, im höchsten Grade… Der Stern zu Bethlehem weiterlesen

Der kleine Tannenbaum

Es war einmal ein kleiner Tannenbaum im tiefen Tannenwalde, der wollte so gerne ein Weihnachtsbaum sein. Aber das ist gar nicht so leicht, als man das meistens in der Tannengesellschaft annimmt. Denn der Heilige Nikolaus ist in der Beziehung sehr streng. Und er erlaubt nur den Tannen als Weihnachtsbaum in Dorf und Stadt zu spazieren,… Der kleine Tannenbaum weiterlesen