Die mutige Magd im Wattenser Tal

Eine Sage aus Tirol Im Wattenser Tal, das sich stundenweit ins Hochgebirge hineinzieht und den Zugang zu zahlreichen Almen bildet, die sich zu beiden Seiten des Tales den unfruchtbaren Hochbergen vorlagern, liegt auf der linken Bachseite die schöne Alm Wotz. Hier hauste alljährlich zur Winterszeit ein fleißiger Almgeist. Ein Kasermandl, das nächtelang in der Almhütte… Die mutige Magd im Wattenser Tal weiterlesen

Der Weihnachtstag

Der WeihnachtstagAus ‚Die Turnachkinder im Winter‘ von Ida Bindschedler Endlich, endlich war der Weihnachtsmorgen da. Marianne leuchtete und Lotti wischte den letzten Strich aus, den allerletzten! Kaum waren die beiden imstande, sich anzuziehen vor Wonne. Und es gab doch noch so viel zu tun. Im Wohnzimmer brannte die Lampe; ringsum auf Tischen und Stühlen war… Der Weihnachtstag weiterlesen

Der Schneemann

Der Schneemann von Manfred Kyber Es war einmal ein Schneemann, der Stand mitten im tief verschneiten Walde und war ganz aus Schnee. Er hatte keine Beine und Augen aus Kohle und sonst nichts und das ist wenig. Aber dafür war er kalt, furchtbar kalt. Das sagte auch der alte griesgrämige Eiszapfen von ihm, der in… Der Schneemann weiterlesen

Das Christkind hat’s besser gemacht

Das Christkind hat’s besser gemacht von Josef Gangl Von der Hüttentüre führt ein schmaler Gang durch die Schneemassen. Wenn er nach der Schnur gemacht wäre, sähe man durch ihn in das Tal hinab. Vor den beiden Hüttenfenstern ist die Schneemauer mehr als drei Meter hoch. Der an dem einen Fenster sitzenden Großmutter zeigt sich über… Das Christkind hat’s besser gemacht weiterlesen

Der Traum der alten Eiche

Der Traum der alten EicheEin Weihnachtsmärchen von Hans Christian Andersen Da stand einmal im Walde, an der Steilküste des Meeres, so eine recht alte Eiche, die gerade dreihundertfünfundsechzig Jahre zählte. Aber diese lange Zeit hatte für den Baum nicht mehr zu bedeuten, als ebenso viele Tage für uns Menschen. Wir wachen am Tage, schlafen des… Der Traum der alten Eiche weiterlesen

Der Orgelpeter

Der Orgelpeter. Eine Weihnachtsgeschichte aus der Eifel.Aus: Mein Freund Kaspar und andere Erzählungen, Charlotte Niese Die meisten können keine Drehorgel vertragen. Dem einen belästigen sie die Nerven, den andern machen sie melancholisch, und der dritte ärgert sich über den Orgelspieler selbst. Deshalb hatte auch der Orgelpeter eine schwierige Stellung in der kleinen Eifelstadt. Seine Drehorgel… Der Orgelpeter weiterlesen

Die Nüsse

Die Nüsse.Ein Weihnachtsmärchen für meine Kinder und Enkel, Georg Ebers Der verwundete Oberst, den wir in unserem Hause gesund pflegten, durfte nur wenig gehen. Und wenn er am Nachmittag etwas herumspaziert war, mußte er auf dem bequemen alten Lehnsessel, den wir den Großvaterstuhl nannten, Ruhe suchen. In der Dämmerstunde steckte unser lieber Gast die zweite… Die Nüsse weiterlesen

Der Verstandverkäufer

Der VerstandverkäuferAus Schwänke vom Bosporus von Paul Hansmann [Hrsg.] Brachte eines Tages ein Pfarrer ein Faß Salzfische nach Hause, die ihm ein Schiffskapitän gegeben hatte, der aus fernen Ländern heimgekommen. Und sprach zu seiner Hausehre: »Liebe Frau, diese Fische lassen sich bis zum Winter aufbewahren. Heb‘ sie, bis Weihnacht kommt, auf!« Das Weib aber stellte… Der Verstandverkäufer weiterlesen

Das anklamische Gespenst

Das Anklamische GespenstAus: Sagenbuch des Preußischen Staates, Johann Georg Theodor Grässe Seit Weihnacht des Jahres 1687 hat sich ohnweit der Pommerschen Stadt Anklam in einem Dorfe, Groß-Buntzau genannt, der leidige Satan bei einem Prediger Tag und Nacht aufgehalten. Er nahm nicht allein allerhand Kleidung an. Sondern er verstellte sich auch oft in Viehs-Gestalt mit Hühner-… Das anklamische Gespenst weiterlesen

Die Knöpfleintage

Die Knöpfleintage von Bernhard Baader. In manchen Gegenden Württembergs heißen die drei Freitage vor Weihnacht die Knöpfleintage, weil an ihnen in allen Häusern abends Knöpflein gekocht werden. Wer, am ersten dieser Tage, den Löffel ungesehen aus dem Knöpfleinteige zieht, ihn an den beiden andern eben so unbemerkt wieder hinein- und herausthut, daß zuletzt Teig von… Die Knöpfleintage weiterlesen