Die falschen Weihnachtsbäume von Charlotte Niese1920 Auf unsrer Insel gab es wenig Bäume. So wenig, daß das Brennholz weither über das Wasser geholt werden mußte. Und daß viele der Inselbewohner niemals einen Wald gesehen hatten. Auch die Tannenbäume waren ein seltner Artikel, was uns als Kinder immer sehr aufregte. Denn wenn es gegen die Weihnachtszeit… Die falschen Weihnachtsbäume weiterlesen
Kategorie: Geschichte D
Die Orgelpfeifen
Die Orgelpfeifen von Elisabeth von Heyking1918 Ende Juli war Großmamas Geburtstag. Da pflegten sich die drei Enkel, denen sie seit vielen Jahren Vater und Mutter ersetzt hatte, um sie zu versammeln. Der älteste kam aus seiner Garnison, wo er als Leutnant in einem Kavallerieregiment stand. Und auch der zweite, der Marineoffizier war, wußte es meist… Die Orgelpfeifen weiterlesen
Die Weihnachtswiese
Die Weihnachtswiese von Gerdt von Bassewitz1912 Hier waren noch niemals Kinder gewesen. Es war ein unbeschreibliches Glück für die beiden kleinen Reisenden, daß ihnen die Nachtfee erlaubte, dies zu sehen. Der Maikäfer durfte übrigens auch mit. Denn es wäre doch leicht möglich gewesen, daß der große Bär ihn tottrat oder vielleicht gar auffraß, wenn er… Die Weihnachtswiese weiterlesen
Der liebe kleine Gott geht durch den Wald
Der liebe kleine Gott geht durch den Wald von Peter Rosegger1910 Der liebe Gott geht durch den Wald!« So singt ein altes Lied, aber eine alte Erfahrung zeigt, daß er im Walde nicht jedem begegnet. Die Rehe und Hirsche vielleicht sehen ihn, fürchten ihn aber nicht. Er geht ohne Büchse um. Der Pecher-Lenz, im Walde… Der liebe kleine Gott geht durch den Wald weiterlesen
Die Legende von der Christrose
Die Legende von der Christrose von Selma Lagerlöf1909 Die Räubermutter, die in der Räuberhöhle oben im Göinger Walde hauste, hatte sich eines Tages auf einen Bettelzug in das Flachland hinunter begeben. Der Räubervater selbst war ein friedloser Mann und durfte den Wald nicht verlassen. Er mußte sich damit begnügen, den Wegfahrenden aufzulauern, die sich in… Die Legende von der Christrose weiterlesen
Die Weihnachts-Bowle
Die Weihnachts-Bowle von Otto Julius Bierbaum1905 Graf Beisersheim, ein Herr von unbestimmbarem Alter dem Äußeren nach, der aber nur ein paar Sätze zu sprechen brauchte, um allen, die ihm zuhörten, die Überzeugung beizubringen, er müsse wenigstens zweihundert Jahre alt sein. So angefüllt mit wohlabgelagerter Kenntnis der Welt und der Menschen war seine Rede. Graf Beisersheim… Die Weihnachts-Bowle weiterlesen
Das Christkind
Das Christkind von Rainer Maria Rilke1893 »Gestorben« stand in gleichgültigen, brutalen, feuchtleuchtenden Lettern in dem dicken, grünen Krankenhausbuch. In derselben Zeile war zu lesen: II. Stock, Zimmer 12, Nummer 78. Horvát, Elisabeth, Försterstochter, 9 Jahre alt. Der frühe Februarabend sah wie mit rotgeweinten Büßeraugen, müd und mürrisch, in das Zimmer 12. Die grau-weißen Wände der… Das Christkind weiterlesen
Das Weihnachtsland
Das Weihnachtsland von Heinrich Seidel1885 Werner und Anna Im letzten Hause des Dorfes, gerade dort, wo schon der große Wald anfängt, wohnte eine arme Witwe mit ihren zwei Kindern Werner und Anna. Das wenige, das in ihrem Garten und auf dem kleinen Ackerstück wuchs, die Milch, die ihre einzige Ziege gab, und das geringe Geld,… Das Weihnachtsland weiterlesen
Das Tier
Das Tier von Nikolai Ljesskow1883 I Mein Vater war ein seinerzeit sehr bekannter Untersuchungsrichter. Ihm wurden viele wichtige Fälle anvertraut, und er war darum meistens auf Reisen. Zu Hause blieben nur Mutter, ich und die Dienstboten. Meine Mutter war damals noch sehr jung, und ich ein kleiner Bengel. Als sich die Geschichte, von der ich… Das Tier weiterlesen
Der Krüppel
Der Krüppel von Hans Christian Andersen1875 Es war einmal ein altes Schloß mit jungen, prächtigen Edelleuten. Reichtum und Segen hatten sie, amüsieren wollten sie sich, und Gutes taten sie. Alle Menschen wollten sie froh machen, so wie sie selber es waren. Am Weihnachtsabend stand ein prächtiger, wunderschöner Weihnachtsbaum im alten Rittersaal, wo Feuer in den… Der Krüppel weiterlesen