Der Schneemann

Der Schneemann von Hans Christian Andersen „Es knackt tüchtig in mir, so herrlich kalt ist es!“ sagte der Schneemann. „Der Wind kann einem freilich Leben eintreiben. Und wie die Glühende dort glotzt!“ – Er meinte die Sonne damit, die eben untergehen wollte. „Sie soll mich nicht zum Blinzeln bringen, ich kann die Brocken schon noch… Der Schneemann weiterlesen

Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern

Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern von Hans Christian Andersen Es war so gräßlich kalt; es schneite und es begann dunkler Abend zu werden. Es war auch der letzte Abend des Jahres, Silvesterabend. In dieser Kälte und in dieser Dunkelheit ging auf der Straße ein kleines, armes Mädchen mit bloßem Kopf und nackten Füßen. Ja,… Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern weiterlesen

Der wahre Christbaum

Der wahre Christbaum von Ludwig Bechstein Eine Meile von Gera ist ein Dorf, darin stand noch im vorigen Jahrhundert ein Apfelbaum, welcher Borsdorfer Äpfel trug; er begann aber sein erstes Blühen in jeder Christnacht und trug reife Äpfel. Die Leute sagen, dieser Baum habe zum ersten Male in der Nacht geblüht, da der Heiland geboren… Der wahre Christbaum weiterlesen

Das wunderbare Christusbild

Das wunderbare Christusbild von Ludwig Bechstein Zu Wittenberg ist ein Christusbild von wunderbarer Art. Das erscheint einem jeden Menschen einen Zoll größer, als er selbst ist. Tritt ein Mann vor dasselbe, der über die gewöhnliche Mannesgröße hinausragt, so wächst es Zoll um Zoll bis zu seiner Höhe und noch einen Zoll darüber. Tritt aber ein… Das wunderbare Christusbild weiterlesen

Die Sterntaler

Die Sterntaler von Gebrüder Grimm Es war einmal ein kleines Mädchen, dem war Vater und Mutter gestorben. Und es war so arm, daß es kein Kämmerchen mehr hatte, darin zu wohnen, und kein Bettchen mehr, darin zu schlafen. Und endlich gar nichts mehr als die Kleider auf dem Leib und ein Stückchen Brot in der… Die Sterntaler weiterlesen

Die Christgeschenke

Die Christgeschenke von Ludwig Aurbacher Die Reihe kam nun, dem Alter nach, an Karl, der, seines Stoffes mächtig und seiner Kraft sich bewußt, ohne Anstand und Verlegenheit seine Erzählung vortrug. In dem Hause des Hofkammerraths wohnte seit einigen Monaten im abgelegenen Hintergebäude ein alter Mann von seltsamem Aussehen und wunderlichen Sitten. Er nannte sich Albertus… Die Christgeschenke weiterlesen

Das Hirtenbüblein

Das Hirtenbüblein von Ludwig Aurbacher Ein Hirtenbüblein war wegen seiner klugen Einfälle und witzigen Antworten weit und breit bekannt. Von ihm hörte auch eines Tages der Bischof; der ließ ihn sogleich zu sich kommen, um zu erfahren, ob die Leute wahr geredet. Der Knabe erschien vor dem geistlichen Herrn, das Käpplein in der Hand, züchtig… Das Hirtenbüblein weiterlesen

Die Erzählung der Mutter: Marien-Kind

Die Erzählung der Mutter: Marien-Kind von Ludwig Aurbacher Vor vielen Jahren lebte ein Ritter mit seiner Frau auf einer Burg am Rhein. Der Ritter hatte ein gar stattliches Ansehen, zumal wenn er auf hohem Rosse saß, den Falken in der Hand, um ihn auf die Tauben stoßen zu lassen. Aber er war eines leichten Sinnes… Die Erzählung der Mutter: Marien-Kind weiterlesen

Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas

Die Weihnachtsgeschichte nach dem Evangelium des Lukas 2 1-20 Es begab sich aber zur der Zeit, daß ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, daß alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, daß er sich schätzen ließe, ein jeder… Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas weiterlesen

Das Himmelstelephon

Das Himmelstelephon von Else Ury1927 Der kleine Walter lag im Bett und hörte zu, wie Mama draußen auf dem Korridor durch das Telephon die Weihnachtskarpfen zu morgen Abend bestellte. »Schluß!« rief die Mutter, und »Klinglingling« machte das Telephon – da fielen dem kleinen Walter die Augen zu. Im Traume fragte er: »Mutterchen, gibt’s im Himmel… Das Himmelstelephon weiterlesen